
Kettlebelltraining bildet Muskulatur – Also gib deinen Muskeln, was sie brauchen!
Sporternährung ist ein sehr komplexes Thema. Hilfreich hierbei ist die Betrachtung der Proteine. Natürlich reisst ein Proteinshake nichts aus einer schlechten Allgemeinernährung, wenn diese aus überwiegend schlechten Nahrungsmitteln besteht. Da wir uns hier mit Sporternährung befassen, sollte generell klar sein, dass eine ausgewogene und Nährstoffreiche Ernährung her muss. Adieu Junk Food!
Die Empfehlung lautet generell pro Kilogramm Körpergewicht 1 Gramm Protein pro Tag zu sich zu nehmen.
Wollen wir nun mehr Proteine zu uns nehmen, da wir mit unserem Kettlebelltraining Muskulatur aufbauen wollen, müssen wir den Proteinbedarf nun faktorisieren. Hier liegt die Empfehlung bei 1,2g Protein pro KG Körpergewicht pro Tag.
Beispiel:
Bei einem 80 kg Körpergewicht entsprichtder Bedarf 80g Eiweiss täglich.
Um nun mehr Eiweiss zur Muskelbildung zur Verfügung zu haben, entspricht der Bedarf nun bereits 96g täglich.
Betrachten wir nun, dass ein Schweineschnitzel von 180g ungefähr 40g Eiweiss enthält, wird bald die Grenze eine üblichen Ernährung überschritten und zusätzliche Proteinquellen müssen her. Da der Energieverbauch bei Kettlebelltraining enorm hoch ist, dürfen wir auch nicht vergessen, dass wir im Durchschnitt etwa 2300 kcal täglich benötigen. Hier liegt meine Empfehlung als Ernährungsberater klar bei Supplementen. Der gute Proteinshake muss her! An dieser Stelle sei darauf hin gewiesen, dass die Ernährung im Bodybuilding den Bereich einer sportorientierten Ernährung weit überbietet. Dies ist auch den Unterschieden zwischen Hypertrophy und Kettlebelltraining geschuldet. Hier müssen wir differenzieren. Erfahrungsgemäss reichen schnell 2 Shakes täglich, mit rund 30g Proteinen zu einer ausgewogenen Ernährung aus, um die Proteinbedarf zu stillen. Wir befassen uns hier mit der Zielgruppe -Kettlebelldaddy-! Knallharte Väter (oder solche,die es werden wollen etc), fulltime-Job, wenig Zeit, dosiertes Budget.
Was ist an Proteinshakes „wichtig“?
Der Mix macht´s! Protein ist nicht gleich Protein. Es gibt unterschiedliche Proteine, denen wir begegnen, sobald wir die ersten Werbeflyer der Supplementhersteller betrachten. Schnell sind wir bei Casein, Whey, Goat etc etc etc. Um an dieser Stelle nicht zu sehr in Detailorgien zu verschwinden, fasse ich wichtige Punkte kurz und knapp zusammen.
Whey Proteine – schnelle Verfügbarkeit! Casein-Proteine- lange Verfügbarkeit!
Produkte, die einen 20/80 Mix anbieten, sind hervorragend für uns geeignet. Einen Mix aus Proteinen, die schnell verwertet – und die lange Verfügbar sind. Dies hilft, eine Mahlzeit durch einen Shake entweder zu ersetzen, bzw zu ergänzen. Wichtig jedoch ist:
LASST KEINEN HUNGER AUFKOMMEN! Proteine verteilt auf mehrere Mahlzeiten aufnehmen!
JA- was nehme ich nun?
Gute Erfahrungen hinsichtlich Geschmack, Verträglichkeit, Verfügbarkeit konnte ich mit folgenden Produkten machen:
LSP GOOD FOR YOU Vanille Menge:600g
- ein fettes PLUS für den Geschmack
- ein MINUS für den Preis
FAZIT: GUT!!!
Zec+ WHEY CONNECTION (1000 g Schokolade)
- Ein fettes PLUS für Bekömmlichkeit!
- PLUS für PREIS !
- PLUS für Proteinmix!
- Mini-MINUS für Geschmack!
Fazit: Passt zu Kettlebelldaddys!!!!